COMMENCAL X MILKIT

Wenn wir ein Produkt entwickeln, versuchen wir dessen Auswirkungen auf unsere Umwelt so weit wie möglich zu reduzieren, ohne dabei Abstriche bei der Performance zu machen. Diese Tubeless-Dichtflüssigkeit wird aus Naturlatex hergestellt und die Flasche besteht aus recyceltem PET. Das Produkt wird in der Schweiz von unserem Partner MILKIT hergestellt – eine Marke, die die gleichen Werte teilt, wie wir.

Der größte Vorteil der COMMENCAL x MILKIT Dichtflüssigkeit ist, dass sie immer homogen bleibt. Du brauchst sie vor Gebrauch nicht zu schütteln und hast immer das richtige Verhältnis zwischen Flüssigkeit und Dichtpartikeln. Diese Formel sorgt außerdem für eine längere Lebensdauer. Im Reifen bleibt das Mittel zwischen 6 und 9 Monate lang flüssig, nach dem Öffnen der Flasche ist die Flüssigkeit etwa 5 Jahre lang haltbar. Es ist außerdem eine der wenigen Präventivmittel, die kein Ammoniak enthalten, was das Material angreifen kann.

Neben der Dichtflüssigkeit sind Spritzen und Ventile ein weiteres Highlight im COMMENCAL x MILKIT Paket. Dank eines Gummieinsatzes am Ende der Ventile verstopfen diese nicht, verlieren keine Luft und lassen die Dichtflüssigkeit nicht durch, selbst ohne Ventilkern.

Die Flüssigkeit wird mithilfe der speziellen Spritze, die Teil des Sets ist, eingefüllt. Der Schlauch ist mit einem Dreh-Hahn zum Öffnen und Schließen ausgestattet, der es zusätzlich ermöglicht, die Menge der im Reifen enthaltenen Flüssigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüllen.

Dank dieser exklusiven Kombination aus Ventilen und Spritzen ist das COMMENCAL x MILKIT Set ein unverzichtbares Werkzeug für die Tubeless-Montage von Reifen und dein bester Verbündeter, um die Flüssigkeit nicht überall dort zu verteilen, wo sie nicht hingehört.

Anwendungshinweise

1 - Montiere den Reifen ohne Dichtmittel auf der Felge.

2 - Schraube den Ventilkern heraus und pumpe den Reifen auf, bis die Reifenwülste korrekt in die Felgenhörner springen. Die Gummilippen im Ventil verhindern ein Entweichen von Luft bei entferntem Ventilkern.

3 - Zum Einfüllen der Flüssigkeit, oder um die verbliebene Menge im Reifen zu überprüfen, stelle sicher, dass der Druck im Reifen nicht mehr als 1,5 Bar beträgt. Falls nötig, lasse Luft ab, nachdem die Reifenwulste hörbar in die Felgenhörner gesprungen sind. Dies ist die Voraussetzung, um Dichtflüssigkeit ganz ohne Sauerei einzufüllen.

4 - Ziehe die Spritze mit der erforderlichen Menge an Flüssigkeit auf. Schließe den Dreh-Hahn am Schlauch und führe den Schlauch durch das Ventil in den Reifen ein. Die Spitze des Schlauchs muss den Boden des Reifens berühren.

5 - Öffne den Dreh-Hahn und drücke auf die Spritze (Vorsicht mit dem Druck im Reifen), um Flüssigkeit in den Reifen einzufüllen. Schließe den Hahn anschließend wieder.

6 - Schraube nun den Ventilkern wieder ein, pumpe den gewünschten Reifendruck auf und das war‘s. Gute Fahrt!

Empfohlene/benötigte Menge der Dichtflüssigkeit

26’’ : 60-80ml / 2-2.7oz
27.5’’ : 80-100ml / 2.7-3.4oz
29’’ : 100-120ml / 3.4-4oz
Straße/Gravel : 40-80ml / 1.4-2.7oz

ENTDECKEN SIE ALLE PRODUKTE